Golf ist ein Sport. Daran zweifelt keiner der aktiven Spieler, doch wollen gerade die jüngeren Golfer diese Tatsache auch mittels ihrer Kleidung zum Ausdruck bringen. Sportlich-funktionelle Kollektionen für Frauen und Männer liegen im Frühjahr und Sommer 2011 daher im Trend.
Außerdem wird die Golfbekleidung alltagstauglich: Immer mehr Firmen entwerfen Kollektionen, die auf und neben dem Golfplatz eine gute Figur machen. Auf der GOLF EUROPE 2010 stellen internationale Aussteller ihre Ideen für 2011 vor.
Sportlich - Galvin Green, Kjus
Die Golfbekleidung wird von ihrem Träger zunehmend als ein Teil der Ausrüstung wahrgenommen. Wie Schläger und Ball muss sie entsprechende Standards erfüllen: So stattet die Firma Galvin Green ihre "Limited Edition" für nass-kalte Frühlingstage mit verschiedenen Gore-Tex-Materialien aus, die mit unterschiedlichen Stretch-Anteilen einen reibungslosen Schwung ermöglichen sollen. Getapte Reißverschlüsse, justierbare Bündchen und eine verstärkte Rücken- und Schulterpartie für Carrybag-Golfer sind nur einige der Detaillösungen, die Galvin Green in der Kollektion umsetzt.
Die im Wintersport etablierte Marke Kjus bringt zum Frühjahr/Sommer 2011 erstmals eine eigene Golfkollektion auf den Markt. Dabei nehmen sich die Schweizer ebenfalls des schlechten Wetters an und stellen Regenbekleidung für Männer und Frauen aus leichten, geräuscharmen Materialien vor. Wasserdichte Neopren-Abschlüsse am Handgelenk sollen nasse Innenärmel beim Abschlag verhindern. Für unten drunter stellt Kjus Windbreaker aus elastischem Stretchmaterial, Polo-Shirts und Strickpullover vor - alle in modischen Farben und klarer, zweckmäßiger Schnittführung.
Klassisch - Golfino, Backtee
Funktionsmaterialien finden sich aber nicht nur in den sportlichen Linien. Auch bei klassisch designten Kollektionen, wie der von Golfino, muss nicht auf wasser- und windabweisende Kleidung verzichtet werden. Laminierte Stoffe werden in den Regenkollektionen für Männer und Frauen verwendet, die atmungsaktiv sind und die Bewegungsfreiheit nicht einschränken sollen.
Zusätzlich kommen diese Stoffe auch in der Casualwear-Linie "G by Golfino" zum Einsatz. Hier wird klassische Golfbekleidung mit Elementen der 80er und 90er Jahre kombiniert. Puffärmel und Neon-Farben sollen laut Hersteller nicht nur auf dem Golfkurs, sondern auch nach dem Spiel für Abwechslung sorgen.
Ebenfalls alltagstauglich sind die Frauen- und Herrenkollektionen von Backtee. Funktionelle Materialien werden hier zu klassischen Polo-Shirts, Pullundern, Jacken, Hosen und Röcken verarbeitet. Die Frauen-Kollektion wird bestimmt von hellen Farben wie Pfirsich, Magenta und Limette, die Männer tragen ebenfalls Pink- und Grüntöne, zusätzlich kombiniert mit Schwarz und Grau.
Modisch und ausgefallen - Wippe, MDC Sportswear, Golfjunkie
Die Designerin Sandrine Fantoni suchte sich die Inspiration für ihre Frauen-Golfkollektion auf den Laufstegen und Straßen von Paris. Dementsprechend nennt sie einen Teil ihrer Kollektion "Runway Fairway". Neben Elementen der Haute Couture finden sich Anleihen aus Militär-Bekleidung und 60er-Jahre-Stil in der aktuellen "Wippe"-Kollektion wieder. Neben der Optik legt die Designerin besonderen Wert auf Komfort und Funktion ihrer Kleidungsstücke - das soll sich auf dem Golfplatz und beim Shopping-Bummel auszahlen.
Für Büro und Golfspiel konzipiert die Firma MDC Sportswear ihre klassisch geschnittenen Damen-Outfits mit ausgefallener Optik. Ob rote Leopardenprints, blauer Tigerfell-Look oder metallisch glänzende Oberflächen, die Jacken, Shorts, Capris, Röcke, Kleider und T-Shirts verfügen dank Funktionsmaterialien und eingearbeiteter Silberionen über einen hohen Feuchtigkeitstransport und eine antibakterielle Wirkung.
Einen anderen Ansatz wählt die Firma Golfjunkie: Statt Golfkleidung (auch) für den Alltag zu entwerfen, stellen die niederländischen Designer eine Alltags-Kollektion für den Golfplatz vor. Die junge Mode wird bestimmt von knallbunten Karohosen und -röcken sowie Poloshirts mit Aufdrucken in Kontrastfarben. Dazu tragen die Damen Stilettos und Hüte - wenn sie nicht gerade auf dem Platz unterwegs sind. Für alle Golf-Junkies gilt: Wen die Begeisterung für das Spiel auch im Alltag nicht los lässt, der nimmt den Golf-Look eben mit auf die Straße.
Schuhe und Zubehör - Lambda & Omega, HV Corporate, Concepts Simloc
Die Firma Lambda & Omega stellt zur GOLF EUROPE 2010 einen klassisch geschnittenen Golfschuh für Damen und Herren vor. Alle handgefertigten Modelle bestehen aus europäischem Leder, verfügen über eine wasserdichte, atmungsaktive Membran und können mit verschiedenen Spikes ausgestattet werden. Spezielle Einlagen in der Sohle sollen den Druck auf Ferse und Fußsohle absorbieren und damit Knie, Hüfte und Rücken schonen. Auch wer eine traditionelle Optik bevorzugt, muss laut Hersteller nicht auf moderne Funktionen verzichten.
Technik, die nicht im Schuh enthalten ist, kann oft einfach ergänzt werden. Zum Beispiel jene gegen kalte Füße. Die Firma HV Corporates Concepts bietet eine beheizbare Einlegesohle an, die im Gegensatz zu herkömmlichen Modellen ganz einfach zu bedienen sein soll. Einmal in den Schuh eingelegt, lassen sich die drei Heizstufen per Fernbedienung einstellen. Lästiges Bücken oder das Herausnehmen aus dem Schuh ist nicht nötig. Zwar mag es ein seltsames Bild abgeben, wenn ein Golfspieler seine Fernbedienung statt auf den Funktrolley auf seine Schuhe richtet, aber dafür hat er auch bei kältesten Temperaturen warme Füße.
Wenn es wieder wärmer wird, sind nicht die kalten Füße, sondern eher die Insekten ein Problem auf dem Golfplatz. Wer sich beispielweise gegen Zecken schützen will, dem bietet die Firma Incanto Fashion Socken mit Insektenschutz an. Die Strümpfe in klassischer Rautenoptik werden mit einem chemischen Wirkstoff behandelt, der die Tiere nach Berührung absterben lässt. Somit können sie nicht bis ins Hosenbein hinauf krabbeln. Der Wirkstoff ist geruchsneutral, für den Menschen ungefährlich und hält laut Hersteller auch häufigem Waschen stand.
Alle Angaben ohne Gewähr.