Du bist hier: Startseite / Aktuelles / Nachrichten / Nachricht: Führende Marken und Sportler haben coldblack® entdeckt

Sportartikel-News/-Pressemitteilung

05.09.2010
Laufbekleidung
Wärmemanagement und UV-Schutz für Biker und Läufer

Führende Marken und Sportler haben coldblack® entdeckt

Paul Ambrose, der von Descente und coldblack® gesponserte Triathlonathlet ist ganz vorne dabei. Auch das deutsche SOQ-Team kann in der aktuellen Saison schon viele Erfolge aufweisen. blueseventy nutzt coldblack® genauso wie Pearl Izumi, Skinfit oder Thoni Mara sowie zahlreiche Outdoorbrands. Und Roeckl hat eine sportliche Fahrrad-Handschuh-Kollektion mit dem zweifachen Sonnenschutz designed.

Warum schätzen Aktivsportler coldblack®? Paul Ambrose: "Die Vorteile des komfortablen und leichten Avanti Tri-Anzugs von Descente mit coldblack® zeigten sich z.B. beim Rennen, in einer der heissesten und feuchtesten Klimaregionen - im Süden Floridas. Meine Bekleidung half mit, Überhitzung während des Rennens zu verhindern. Ich konnte mich voll darauf konzentrieren, so schnell wie möglich in dieser zermürbenden Hitze vorwärts zu kommen."

coldblack® auf der Eurobike

Das auffällige Logo war auf der diesjährigen Eurobike wieder überall zu sehen sein. Bei Ausstellern wie Miti; Carvico; Eschler; Sitip; Pearl Izumi; Oakley und Roeckl. Und der Slogan "Sun Reflector - UV Protector" wurde zudem von den meisten Besuchern im Taschenformat durch die Hallen in Friedrichshafen getragen.

Spürbar kühler dank coldblack®-Wärmemanagement

Bekleidung in hellen Farben reflektiert sowohl den sichtbaren als auch den unsichtbaren Teil der Sonneneinstrahlung. Das bedeutet, dass nicht nur Licht, sondern auch Wärme zurückgestrahlt wird. Im Gegensatz dazu nehmen dunkle Textilien beide Strahlungsarten und entsprechend auch die Wärme auf. coldblack® vermindert die Absorption der Wärmestrahlung; damit heizen sich speziell dunkle Farben wenig auf. Auf diese neue und erfolgversprechende Textileigenschaft will man künftig auch im Radsport nicht verzichten.

Zuverlässiger Schutz vor UV-Strahlung

Viele Textilien, die im Sommer getragen werden oder der Sonne stark ausgesetzt sind, schützen nur schlecht gegen die schädliche UV-Strahlung. Dabei dringen die langwelligen UV-A-Strahlen tief in die Haut ein und beschleunigen die Hautalterung.

Die kürzerwelligen und energiereicheren UV-BStrahlen treten nur wenige Millimeter in die Haut ein und sorgen durch eine Pigmentveränderung für die Langzeitbräunung. Ohne wirksamen UPF-Schutz (Ultraviolet Protection Factor) setzen sich dabei allerdings aggressive Sauerstoffmoleküle frei, die zu Sonnenbrand oder längerfristig zur Bildung eines Melanoms führen können.

Die coldblack®-Technologie garantiert einen UPF 30 (Minimum), ohne dabei den Griff oder den Look der Ware zu beeinflussen. Damit können Textilien mit coldblack® zusätzlich einen wirkungsvollen Beitrag zum Schutz vor UV-Strahlung leisten.

coldblack® für den Design Preis Deutschland nominiert

Die von Schoeller Technologies und Clariant International im Juli 2009 lancierte Textiltechnologie überzeugt ein breites Publikum. "Unsere Nomination für den Deutschen Designpreis im Juli hat uns total überrascht", verrät Hans U. Kohn von Schoeller Technologies. "Sie reiht sich fast nahtlos an das Schweizer Pendant, das wir im November 2009 gewonnen haben."

Im Februar wurde ausserdem Thoni Mara für seine Marathonkollektion mit coldblack® für den ISPO Brand New Award nominiert; im Frühjahr holte sich Gustav Daiber den Promotional Gift Award 2010 für ein hochwertiges Flexifit-Cap mit coldblack®-Ausrüstung und im April wurden Bergsporthosen von Vaude mit dem Editor 19s Choice Award des deutschen Outdoor-Magazins geehrt.

Erfolgreich unterwegs ist auch das soq.de-Endurance-Team. "Unser Team schwört auf das Team-Freizeit-Outfit mit coldblack®-Technologie. Nach einer schweisstreibenden Fahrt ist ein aktives Temperaturmanagement willkommen. Unsere Teamfahrer gehen im Rennen an ihr Limit. Umso wichtiger ist es, dass die von Schweiss, Schmutz und Sonne strapazierte Haut nach dem Rennen geschützt wird und sich unter Sonneneinstrahlung nicht noch weiter aufheizt", so Tom Tittmann von soq.de.

Test am Schwitztorso zeigt signifikanten Wärmeunterschied

Was konkret eine Veredelung von Textilien mit der coldblack®-Ausrüstung bewirken kann, wurde an einem Schwitztorso im Schweizer Forschungsinstitut Empa in St. Gallen (www.empa.ch) gemessen. Der Torso simuliert die Reaktion des menschlichen Körpers und erfasst genaue Temperaturdifferenzen.

Getestet wurden das Wärmemanagement auf der Textiloberfläche und die Auswirkungen auf den menschlichen Körper anhand von drei unterschiedlichen Poloshirts (beige, schwarz mit coldblack® und schwarz ohne coldblack®):

  • Resultat 1: Das schwarze coldblack®-Poloshirt weist im Vergleich zu dem nicht ausgerüsteten schwarzen Shirt unter simulierter Sonneneinstrahlung (Infrarotlampen) eine um ca. 5 °C niedrigere Temperaturerhöhung des Torsos (Temperatur auf der Haut) auf.
  • Resultat 2: Bei der Messung mit "simuliertem Schwitzen" stellt sich heraus, dass der Träger eines coldblack®-Shirts nur etwa halb so stark wie der Träger eines herkömmlichen schwarzen T-Shirts schwitzt, um die Erhöhung der Hauttemperatur auszugleichen.

Wer also in einer mit coldblack® ausgerüsteten Bekleidung radelt, schwitzt bei Sonnenschein weniger, und das macht sich auf langen Strecken besonders bezahlt. Denn bereits bei einem Flüssigkeitsverlust von 2% des Körpergewichtes durch Schwitzen verringert sich die Leistungsfähigkeit um bis zu 20%.

*Source: Empa
Test Report Nr. 448807 of 26. March, 2008
Test Report Nr. 449906 of 28. July, 2008

Fhrende Marken und Sportler haben coldblack entdeckt
Schoeller Technologies AG: Paul Ambrose in Descente Radbekleidung mit coldblack-Technologie
Fhrende Marken und Sportler haben coldblack entdeckt als PDF-Datei

Weitere Nachrichten von Schoeller Technologies AG

ecorepel® gewinnt den OutDoor INDUSTRY AWARD 2013
12.07.2013
Die umweltfreundliche Textilausrüstung ecorepel® von Schoeller Technologies gewinnt in Friedrichshafen den begehrten OutDoor INDUSTRY AWARD im Bereich "Produkte mit hoher ökologischer und nachhaltiger ... mehr
OutDoor INDUSTRY AWARD 2013: Ausgewählte Gold Award Winner
15.07.2013
Die internationale Leitmesse OutDoor in Friedrichshafen startete mit einem ganz besonderen Höhepunkt: Am Abend des 11. Juli 2013 wurden die Gewinner des diesjährigen OutDoor INDUSTRY AWARD feierlich ... mehr
Mit solar+ Sonne tanken: Schoeller entwickelt neue Textiltechnologie, die warm hält.
19.12.2012
Die brandneue solar+TM-Textiltechnologie hält auch bei kalten Temperaturen angenehm warm. Da mit solar+TM ausgerüstete Textilien in jeder Farbgebung die Wärmestrahlen der Sonne verstärkt absorbieren, ... mehr
Black Diamond Equipment stellt seine Kleidungskollektion für den Herbst 2013 in Kooperation mit Schoeller-Textilien vor
12.10.2012
Black Diamond Equipment®, ein führender weltweit agierender Innovator im Bereich Kletter-, Ski- und Bergsport-Ausrüstung, kündigt Schoeller®-Textilien als Partner für seine Kleidungskollektion im Herbst ... mehr
ecorepel® - Schoeller zeigt, wie sich Funktion und Nachhaltigkeit optimal verbinden lassen
06.07.2012
Nach dem Launch im Januar 2012 ist ecorepel®, die wasserabweisende Hightech-Ausrüstung von Schoeller Technologies, weiterhin auf Erfolgskurs. Firmen wie Mammut und Adidas Porsche Design zeigen grosses ... mehr

Folge spoteo.de auf:

Bilder

Triathlet Paul Ambroso in Descent Bekleidung mit coldblack-Technologie

Sportartikel News: TOP 10