Mit dem neuen Forerunner 620 macht Garmin einmal mehr einen großen Schritt in die Zukunft: Aus der Lauf-UHR wird der Lauf-COACH. Denn Garmin führt einzigartige Innovationen für die Trainings- und Wettkampfsteuerung ein, die es bislang bei einer Laufuhr noch nicht gab. Darüber hinaus wurde der in zwei Farbkombinationen erhältliche Forerunner 620 schlanker und mit nur 43 Gramm deutlich leichter.
Details zum GPS-Laufcomputer Forerunner 620 von Garmin:
-
Features:
- Aktuelles Fitness-Level (maximale Sauerstoffaufnahmekapazität [VO2max])
- Laufeffizienzwerte: Schrittfrequenz (Kadenz), Bodenkontaktzeit (GCT), Vertikalbewegung (vertikale Oszillation)
- Erholungsratgeber (optimale Regenerationszeit)
- Voraussichtliche Wettkampfzeit für 5 km, 10 km, Halbmarathon, Marathon
- Berechnung der maximalen Herzfrequenz (HRmax)
- Geschwindigkeit und Distanz auch ohne GPS (über Beschleunigungssensor)
- Ein- und ausblendbare Datenseite mit den Daten der G-Sensoren
- Diverse Alarme - neu auch für die Schrittfrequenz
- Online-Funktionen via W-LAN oder Bluetooth LE (automatischer Upload, Download von Trainingsplänen, Live-Tracking via Smartphone)
- Automatischer Upload von Aktivitäten, Download von Trainingsplänen
- Wasserdicht bis 5 ATM (entspricht einem Prüfdruck in 50 Meter Tiefe)
-
UVP:
- Forerunner 620 ohne Brustgurt: 399 EUR
- Forerunner 620 mit Premium Herzfrequenz Brustgurt "HRM-Run": 449 EUR