Du bist hier: Startseite / Firmenverzeichnis / Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung / Sportartikel-News

Sportartikel-News von Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung

Spezieller Skischlitten für Teilnehmer der Paralympics 2014
14.01.2014
Bei den Winter-Paralympics 2014 in Sotschi tritt der deutsche Biathlet Martin Fleig mit einem Skischlitten an, dessen Konstruktion optimal auf seine Bedürfnisse abgestimmt ist. Forscher des Fraunhofer-Instituts ... mehr
Fraunhofer IPMS 2013: Hightech-Sportschuh für ungetrübten Laufspaß
02.12.2013
Joggen hält fit und ist gesund. Doch Sportler, die untrainiert starten und sich überfordern, ziehen sich leicht Bänderrisse und Zerrungen zu. Ein neuer Hightech-Laufschuh soll künftig die Lauftechnik ... mehr
Intelligent trainieren mit Fitness-Shirt und E-Bike
04.11.2013
Bewegung schützt vor Krankheiten. Doch wann trainiert man optimal? Ein Fitness-Shirt hilft künftig, Überlastung oder Unterforderung zu vermeiden. Der Clou: Kombiniert mit einem Elektrorad und einem Smartphone ... mehr
Hightech-Fahrradjacke Sporty Supaheroe erhält Red Dot Design Award
30.09.2013
Die Fahrradjacke Sporty Supaheroe wird in einem der renommiertesten Designwettbewerbe der Welt, dem Red Dot Design Award, mit dem Best-of-the-Best-Award 2013 in der Kategorie "Design Concept" von einer ... mehr
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM: Optimierte Skischlitten nach Maß
18.02.2013
Bei den Paralympics 2014 werden die Wettkämpfer mit optimierten Skischlitten antreten, die individuell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Möglich macht das ein neues Fertigungsverfahren, an dem Fraunhofer-Forscher ... mehr
Minikamera mit Köpfchen
22.08.2012
Reißende Stromschnellen, tiefe Schlammlöcher oder hohe Hürden - bei den Outdoor-Wettkämpfen der Olympischen Spiele gingen die Athleten bis an ihre Grenzen. Mit Bildern allein lässt sich das kaum festhalten. ... mehr
GoalRef: FIFA empfiehlt intelligentes Tor von Fraunhofer
06.07.2012
Tor oder kein Tor? Bei der Beantwortung dieser Frage will Fußball-Weltverband FIFA künftig auf Technikunterstützung setzen. Das für Regelfragen zuständige International Football Association Board (IFAB) ... mehr
Kajak-Paddel mit integriertem Analyse- und Monitoring-System
04.04.2012
Profi- und Freizeitsportler werden schon bald von den neuesten Forschungsergebnissen des Fraunhofer-Instituts für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF in Darmstadt profitieren. Die Ingenieure ... mehr
GoalRef Torlinientechnologie im Finale
06.03.2012
Das International Football Association Board (IFAB) hat am Samstag, den 3. März 2012 seine Entscheidung zum Thema Torlinientechnologie bekannt gegeben. Zwei Systeme werden in die engere Auswahl gezogen ... mehr
Doppelpass zwischen Fußball und Technik
13.02.2012
Fraunhofer-Forscher haben das System RedFIR® entwickelt. Es erleichtert die Trainings- und Spielanalyse. Trainer, Experten und Zuschauer können künftig direkt und in Echtzeit sehen, was vor sich geht: ... mehr
CeBIT 2011: Elektronischer Fitnesstrainer
23.02.2011
Nur wer sich viel bewegt und gesund ernährt, bleibt auch im Alter fit. Das ist leichter gesagt, als getan. Forscher haben einen Fitnessbegleiter entwickelt, der nicht nur motiviert, sondern auch vorturnt. ... mehr
Kopfschutz mit Duftnote
03.06.2010
Fahrradhelme haben nur einen Zweck: Sie sollen den Kopf des Trägers schützen. Doch nur einwandfreie Helme halten im Notfall, was sie versprechen. Daher empfiehlt es sich, den Kopfschutz nach einiger ... mehr
Fraunhofer-Gesellschaft: Wie Skier noch schneller werden
04.01.2010
Im Skisport entscheiden oft nur Bruchteile von Sekunden über Sieg und Niederlage. Das richtige Material kann dabei eine große Rolle spielen. Forscher simulieren Reibungsphänomene und Gleiteffekte zwischen ... mehr
Hightech fürs Fahrrad
14.10.2009
Kohlenstofffaserverbundwerkstoffe (CFK) machen nicht nur Autos und Flugzeuge leichter. Auch Radfahrer profitieren von dem neuen Werkstoff: Fraunhofer-Forscher stellen auf der Messe Composites Europe in ... mehr
Laktattest leicht gemacht
05.05.2009
Wie steht es um die Fitness? Das verrät der Laktatwert. Bislang müssen die Sportler in die Arztpraxis, um ihn messen zu lassen. Mit einem neuartigen Analysegerät geht das künftig einfacher: Sportler können ... mehr
Den Skistil verbessern – mit RFID
02.03.2009
Ob Slalom oder Abfahrt – im Skirennlauf geht es um tausendstel Sekunden. Leistungssportler müssen ihren Fahrstil daher ständig verfeinern. Mit kleinen Funksendern auf den Skiern können Profis ihre ... mehr
09.12.2008
Zum wiederholten Mal finden auf dem Gelände der Hannover Messe die RoboCup German Open 2009 statt. Vom 20-24. April 2009 treten Roboter in folgenden Ligen gegeneinander an: ... mehr
23.04.2008
Am 30.04.2008 starten die Extremläufer Claudia Weber und Thomas Wenning ihre "Tour de Luxemburg". Sie wollen in nur vier Tagen eine Strecke von 300 km durch Luxemburg absolvieren. Ständiger ... mehr
04.04.2008
Forscher vom Fraunhofer Institut haben eine Möglichkeit gefunden, wie man intelligente Gussteile herstellen kann. Das Projekt nennt sich InGuss und es ermöglicht schon bei der Herstellung eines ... mehr
01.03.2008
Patienten mit Atemwegserkrankungen müssen ihren Lebensstil der Krankheit anpassen. Ein digitaler Begleiter unterstützt sie dabei. Zur Überwachung der Atmung wurde ein Messsystem direkt in ... mehr
27.02.2008
Fraunhofer Forscher und die pro4senses GmbH zeigen auf der CeBITdie virtuelle Trainingsumgebung der Zukunft: Fitnesstraining im Jahre 2012: Sie besteigen in den eigenen vier Wänden ein Trimm-dich-Fahrrad. ... mehr
30.01.2008
RoboKeeper wurde der Weltöffentlichkeit auf dem Sportsponsoring-Kongresses 2008 vorgestellt. Er ist ein roboterähnlicher Torwart bestehend aus einer Torwart-Figur, die an einer Antriebseinheit ... mehr
23.10.2007
Im Rahmen des dritten hauseigenen Ideenwettbewerbs »Computer Graphics 2007« hatte das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung (IGD) Rostock Wissenschaftler aus Mecklenburg-Vorpommern ... mehr
Neue Mini-Kamera für Sportveranstaltungen von WIGE Media
13.07.2007
Der TV-Mediendienstleister WIGE-Media AG und das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen haben eine Kamera für den Einsatz bei Sportveranstaltungen entwickelt, die bei kleinsten Maßen ... mehr
28.06.2007
MOBOTA, dass mobile Outdoor Trainings- und Wettkampfsystem vom FIT, wurde beim Bonn-Triathlon auf der 60km langen Radstrecke in der Praxis erfolgreich getestet. Hierfür wurden 3 Triathleten mit GPS-fähigen ... mehr
Mobota - ein mobiles Outdoor Trainings- und Wettkampfsystem
08.05.2007
Fraunhofer FIT hat ein mobiles Outdoor Trainings- und Wettkampfsystem namens Mobota entwickelt. Das System begleitet und unterstützt den Sportler bei seinem Training. Dafür ist ein PDA (Personal ... mehr
Navigationsgerät für Fahrradfahrer
02.05.2007
Am Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST in Dortmund wurde ein neuartiges Navigationsgerät entwickelt. Das Besondere an diesem PDA gegenüber anderen mobilen Radtourenplaner, ... mehr
03.04.2007
In den Laboren der Fraunhofer-Technologie-Entwicklungsgruppe TEG wurde aus einem Roboter, welcher normalerweise Schweiß- und Stanzarbeiten durchführt, ein Roboter mit menschlichen Zügen ... mehr
Benutzerfreundliche mobile Gesundheits- und Fitnesskontrolle
15.02.2007
Die Fraunhofer-Institute FIT, IAO, IBMT, IIS und IPMS zeigen auf der CeBIT das mobile Telemonitoring-System senSAVE®. Durch sorgfältige Erfassung und Auswertung von Gesundheits- und Fitnessdaten ... mehr
04.02.2007
Die 4x4x8 cm kleine hochauflösende Miniaturkamera wurde von Mitarbeitern des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen-IIS in Erlangen entwickelt. Bisher war es nur möglich, Bilder ... mehr
10.11.2006
Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung hat in Zusammenarbeit mit der Uniklinik Ulm ein neuartiges Gerät zum Trainieren der Halswirbelsäulenmuskulatur entwickelt. Das als ... mehr