Seit der Firmengründung 1980 im Süden von München steht die Sportmarke ORTOVOX für höchstmöglichen Schutz bei alpinen Unternehmungen. Als Pionier im Lawinensicherheitsbereich wurde die Entwicklung von Notfallprodukten am Berg maßgeblich mitgestaltet. Innovationen wie das erste Doppelfrequenz LVS-Gerät oder die SmartAntenna-Technologie, aber auch gezielte Ausbildungsmaßnahmen tragen noch heute dazu bei, den Bergsport ein Stück sicherer zu machen und Menschenleben zu retten.
Ab 1988 bereichert Bergsportbekleidung aus und mit Wolle das Sortiment von ORTOVOX. Dabei haben die Wollexperten ein Tragekomfortsystem von der ersten bis zur dritten Lage entwickelt, das durch die intelligente Kombination von Naturmaterialien (u.a. Merinowolle) mit weiteren innovativen Fasern, höchste Funktionalität, Schutz und Komfort am Berg bietet. ORTOVOX versteht sich als Winter- wie Sommer-Marke.
Die Leidenschaft nach unberührtem Schnee auf Skitouren oder Freerides treibt ORTOVOX genauso an, wie gemeinsame Erlebnisse beim Alpinklettern, Bergsteigen, oder auf Hochtour. Dabei charakterisiert Freundschaft jedes Handeln - im ORTOVOX-Team, gegenüber Kunden, Partnern und Lieferanten, draußen, sowie im Alltag.
Der Name setzt sich übrigens zusammen aus den Worten Ortung und vox, der Stimme.