Die Geschichte von Powderhorn erzählt gleichzeitig die Ursprünge der Freeride-Bewegung im amerikanischen Ski-Mekka von Jackson Hole, Wyoming. 1965 wurde dort mit der Aerial Tramway die damals modernste Gondelbahn gebaut, die einen mitten in die gewaltige Gebirgslandschaft der Tetons brachte.
Senkrechte Steilhänge, dunkelschwarze Abfahrten, schroffe Cliffs und meterhoher Powder beherrschen dort das Bild. Die weltbesten Extrem-Skifahrer ihrer Zeit waren hier bereits Ende der 60er Jahre unterwegs, die sogenannte Jackson Hole Air Force trainierte hier ihre Spins, Flips und Iron Crosses. Und ebenfalls hier, in einer kleinen Hinterhoffabrik, fertigte John Horn ab 1972 die passende Kleidung für diese begnadeten Skifahrer, unter anderem das erste schneefeste Westernjacket, mit dem die modernen Cowboys auf Skiern fortan ihre Lines zogen.
John Horn nannte seine Bekleidung in Anlehnung an den berühmten amerikanischen Champagne Powder folgerichtig "Powderhorn".
2006 übernahm der Schweizer Sportartikelimporteur und Skienthusiast Christian Bättig die Rechte an der Kultmarke aus den USA, um den Mythos Jackson Hole verbunden mit dem unverwechselbaren Mountain-Lifestyle von Powderhorn wieder aufleben zu lassen.