Zentrale Aufgabe des Olympiastützpunktes (OSP) Berlin ist es, Nachwuchs- und Spitzensportler so zu fördern, dass sie bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften Erfolge feiern können.
Die Olympiastützpunkte bietet hierfür allen Bundeskaderathleten eine komplexe Betreuung auf sportmedizinischem, physiotherapeutischem und trainingswissenschaftlichem Gebiet. Umfangreiche Leistungen der sozialen Unterstützung im Rahmen der Laufbahnberatung runden das Betreuungsangebot ab.
In Berlin trainieren gegenwärtig rund 700 Bundeskaderathleten (A-D/C), die überwiegend in die komplexe Betreuung durch den OSP einbezogen sind.
Hinzu kommen rund 2.500 Landeskader (D-Kader), die vorrangig in den Landesleistungszentren trainieren. Etwa 800 der 2.500 Landeskader besuchen eine der Berliner Eliteschulen des Sports.
In Berlin wurden im Olympiazyklus 2005 bis 2008 durch den Deutschen Sportbund 15 olympische Sommersportarten als Schwerpunktsportarten benannt:
Basketball / Männer, Bogenschießen, Hockey / Frauen, Judo, Kanurennsport, Leichtathletik, Moderner Fünfkampf, Radsport / Bahn / Straße, Rudern, Schwimmen, Segeln, Turnen / Männer, Volleyball / Beach, Wasserball / Männer, Wasserspringen.
Hinzu kommen Eisschnelllauf und Eiskunstlauf, die als Wintersportarten anerkannt sind.
Weitere olympische Sportarten werden in Berlin gefördert:
Badminton, Base- und Softball, Boxen, Eishockey, Fechten, Fußball, Gewichtheben, Handball, Ringen, Rhythmische Sportgymnastik, Sportschießen, Taekwondo, Tennis, Tischtennis, Trampolinspringen, Triathlon, Turnen / Frauen.
Olympiastützpunkt Berlin auf spoteo
Interne Daten
Externe Daten
über Olympiastützpunkt Berlin
Olympiastützpunkt Berlin findet ihr im Firmenverzeichnis unter...
OlympiastützpunkteLink: http://www.osp-berlin.de
Folge spoteo.de auf:
Die beliebtesten Sportmarken auf spoteo.de: Top 10
01
02
05
09
10