Du bist hier: Startseite / Aktuelles / Markt aktuell / Markt aktuell: Unterschiede der 2012er Nike Free Laufschuhmodelle: Free Run+ 3, Free Run 3.0 V4 und Free Run 4.0 V2

Markt aktuell

18.04.2012
Laufschuhe

Unterschiede der 2012er Nike Free Laufschuhmodelle: Free Run+ 3, Free Run 3.0 V4 und Free Run 4.0 V2

Nike war einer der ersten Laufschuhhersteller, die in ihre Free Kollektion eine Sohle integriert haben, mit der man dem Barfußlaufen sehr nah kommt. Nachdem Physiological Footwear Boom, wo das Barfußlaufgefühl durch Instabilität und breiten Sohlen erreicht werden sollte, machte Nike genau das Gegenteil und versuchte eher mit wenig Material und einer sehr flexiblen Sohle dem Natural Running näher zu kommen.

Warum Natural Running Schuhe? Mit Natural Running Schuhen soll das Barfußlaufen nachempfunden werden, denn Barfußlaufen ist die natürlichste Form der Fortbewegung und bewirkt, dass die Muskulatur sich beim Laufen auf unterschiedlichen Untergründen (Waldboden, Asphalt, Sand etc) anpassen muss. Besser angepasste Muskeln bedeuten auch leistungsfähigere, verletzungsunanfälligere Muskeln und welcher Sportler möchte dies nicht!

Bei der 2012er Nike Free Kollektion, mit ihren unterschiedlichen Sohlen und Obermaterialien, findet jeder Läufer sein Modell, um dem Barfußlaufen etwas näher zu kommen. Dafür hat Nike die Barfuß-Skala eingeführt. Bei allen Free Run Modellen findet man im hinteren äußeren Bereich der Sohle eine Zahl. 1.0 bedeutet, ihr würdet barfuß laufen, 10.0 ist eher ein Stabiltätsschuh mit nahezu unflexibler Sohle und hat mit Natural Runing nichts mehr zu tun. Beim Free Run 3.0 V4 zum Beispiel findet ihr eine 3.0. Diese Zahl sagt aus, dass dieser Free Laufschuh dem Barfußlaufen am nächsten kommt.

Das neueste Modell ist der Free Run 4.0, er richtet sich an Läufer, denen der Free Run 3.0 zu minimalistisch ist und der Free Run+ 3.0 zu viel Support bietet.

Wie sich die verschiedenen Free Run Modelle im Speziellem voneinander unterscheiden, zeigen wir euch hier.

Unterschiede der Free Running Modelle 2012 von Nike: Im Vergleich Free Run 3.0 V4, Free Run 4.0 V2 und Free Run+ 3

1. Free Run 3.0 V4

  • Nike Barfuß-Skale: 3.0
  • Obermaterial:
    • Punkt 1: Das nahtlose Nanoply Verbund-Wildlederobermaterial mit lasergeschnittenen Perforationen bietet federleichte Unterstützung, wo sie am meisten gebraucht wird, und eine hautnahe Passform, die jede Bewegung mitmacht.
  • Außensohle:
    • Punkt 2: 3 solide Gumminoppen im seitlichen Zehenbereich sorgen für höhere Lebensdauer und Griffigkeit.
    • Punkt 3: 4 diagonale Einschnitte unter dem Fußgewölbe (Bereich des Mittelfußes) unterstützen die natürliche Bewegungsflexibilität und fördern den Kraftaufbau im Fuß.
    • Punkt 4: 3 extra Gummi-Overlays verstärken an besonders beanspruchten Bereichen die Strapazierfähigkeit.
  • Sprengung: 4 mm
  • Gewicht:
    • Männer Größe 42,5: ca. 204 g
  • Preis: 120,00 EUR

Nike Free Run 3.0 V4 Natural Running Schuh - Seite/Sohle blue 2012Bildnachweis: NIKE

2. Free Run 4.0 V2

  • Nike Barfuß-Skale: 4.0
  • Obermaterial:
    • Punkt 1: Das nahtlose Nanoply Obermaterial mit lasergeschnittenen Perforationen bietet federleichte Unterstützung, wo sie am meisten gebraucht wird, und eine hautnahe Passform, die jede Bewegung mitmacht.
    • Punkt 2: Wickelzungen-Konstruktion für Komfort und einfaches An- und Ausziehen.
  • Außensohle:
    • Punkt 3: 3 solide Gumminoppen im seitlichen Zehenbereich sorgen für höhere Lebensdauer und Griffigkeit.
    • Punkt 4: 3 diagonale Einschnitte unter dem Fußgewölbe (Bereich des Mittelfußes) unterstützen die natürliche Bewegungsflexibilität und fördern den Kraftaufbau im Fuß.
    • Punkt 5: 4 extra Gummi-Overlays verstärken an besonders beanspruchten Bereichen die Strapazierfähigkeit.
  • Sprengung: 6 mm
  • Gewicht:
    • Männer Größe 42,5: ca. 232 g
  • Preis: 110,00 EUR

Nike Free Run 4.0 V2 Natural Running Schuh - Seite/Sohle grey/red 2012Bildnachweis: NIKE

3. Free Run+ 3.0

  • Nike Barfuß-Skale: 5.0
  • Obermaterial:
    • Punkt 1: Das nahtlose Obermaterial bietet federleichte Unterstützung, wo sie am meisten gebraucht wird, und eine hautnahe Passform, die jede Bewegung mitmacht.
    • Punkt 2: Dynamic Fit-Technologie: weiches Material umschließt Mittelfuß und Fußgewölbe und sorgt dafür, dass der Schuh wie angegossen sitzt. Über die mit der Dynamic Fit-Konstruktion am Mittelfuß verbundene Schnürung lässt sich die Passform weiter optimieren.
  • Außensohle:
    • Punkt 3: 4 solide Gumminoppen im seitlichen Zehenbereich sorgen für höhere Lebensdauer und Griffigkeit.
    • Punkt 4: 2 diagonale Einschnitte unter dem Fußgewölbe (Bereich des Mittelfußes) unterstützen die natürliche Bewegungsflexibilität und fördern den Kraftaufbau im Fuß.
    • Punkt 5: 4 extra Gummi-Overlays verstärken an besonders beanspruchten Bereichen die Strapazierfähigkeit.
    • leicht breitere Außensohle im Vergleich zu Free Run 4.0 V2 und Free Run 3.0 V4
  • Sprengung: 8 mm
  • Gewicht:
    • Männer Größe 44: ca. 301g
  • Preis: 110,00 EUR

Nike Free Run+ 3 Natural Running Schuh - Seite/Sohle yellow 2012Bildnachweis: NIKE

Folge spoteo auf:

Hintergrund

Firma

Produktkategorie

Bilder

Nike Free Run 3.0 V4 Natural Running Schuh - Seite/Sohle blue 2012
Nike Free Run 4.0 V2 Natural Running Schuh - Seite/Sohle grey/red 2012
Nike Free Run+ 3 Natural Running Schuh - Seite/Sohle yellow 2012